arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Ökologische und solidarische Wirtschaft

Soziale Wirtschaftspolitik ist ökologisch und solidarisch

Der Klimaschutz ist dabei ganz zentral!

  • spätestens 2045 wirtschaften wir klimaneutral
  • Das ist eine Aufgabe für uns alle – deswegen müssen wir alle zusammenbringen: wir brauchen Transformationszentren als Werkstätten des Wandels, die alle Prozesse koordinieren
  • Diese Transformationen im Sinne des Klimaschutzes finanzieren wir mit Staatsanleihen und durch die Erneuerungen im Steuersystem

Klimaschutz ist auch eine Chance für den Arbeitsmarkt: Durch mehr Geld für Innovation werden neue Arbeitsplätze geschaffen.

  • Fokus v.a. auf Branchen grüner Technologien
  • Deutschlands Führungsposition in den Bereichen Antriebstechnologien und Energiespeicherung weiter ausbauen
  • Das Investieren in nachhaltige Wirtschaftsstrukturen muss attraktiv sein!

Der Staat ist der größte strategische Investor in Deutschland, er gibt die Linien vor, und so bestimmen wir alle darüber mit

  • Staat muss das Bindeglied zwischen Forschung und wirtschaftlicher Verwertung sein
  • Strukturschwache Regionen gezielt unterstützen, z.B. durch gezielte Ansiedelung forschungsintensiver Unternehmen (ein gutes Beispiel ist die Lausitz, über BTU Cottbus)
  • Weg mit der Schuldenbremse!
  • Vor Ort müssen die Kommunen handlungsfähig sein: Schuldenschnitt für besonders verschuldete Kommunen

In der Industrie brauchen wir eine gezielte Förderung von Forschung und Entwicklung in zukunftsträchtigen Branchen und die Verzahnung von Industrie und Wissenschaft, auch auf europäischer Ebene

  • mit Subventionen, Investmentbeihilfen
  • europäische Superfusionen von Unternehmen vermeiden, stattdessen: Forschung und Entwicklung fördern
  • Vernetzungsprogramme für Unternehmen mit dem Ziel, dass nicht jedes Unternehmenalles von Grund auf neu erlernen muss, sondern dass Erkenntnisse geteilt werden und Fortschritt durch Aufbau aufeinander erreicht wird